Startseite E Privat: Nachdiplomstudium E NDS Kó • Lebensschule

Kó • Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Modulaufbau:

Kurs I
Kurs II
Kurs III

Gruppensupervision Körperreisen online, 30.10.25

Die Möglichkeit, eigene Herausforderungen oder Fragestellungen aus dem Praxisalltag in einer Gruppensupervision zu besprechen, bietet eine wertvolle Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Auch das Einbringen von „Live-Demos“ oder Fallbeispielen von dir kann helfen, konkrete Lösungsansätze zu finden, um die Anwendung der Methode in deinem Praxisalltag zu vertiefen.  Hast du bereits bestimmte Themen oder Fragen, die du in diesem Rahmen besprechen möchtest?


Lernziele


  • Es werden Herausforderungen und Unsicherheiten im therapeutischen Setting benennt und gemeinsam Lösungen entwickeln.
  • Klärung spezifischer Fragen zu Techniken der Körperreisen und Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten.
  • Die Gruppe entwickelt gemeinsam Lösungen für häufig auftretende Herausforderungen.
  • Durch das Einbringen eigener Fallbeispiele in die Gruppe, entsteht die Möglichkeit von den Erfahrungen der anderen zu lernen und die eigene Praxis zu erweitern.

Zeiten
15.30–19.30 Uhr


Stunden
4 Kontaktstunden


Kurskosten
CHF 175
CHF 160 Kó Studierende und SGS Mitglieder

Anforderungen
Grundlagenkurs der imaginären Körperreisen

Kurs Gruppensupervision Körperreisen online, 30.10.25
Nummer 25FM37b
Kontakt Frau Michaela Knorr

Datum 05.11.2025 – 05.11.2025
Preis CHF 160.00 – 175.00
Ort Online


Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 05.11.2025 15:30 – 19:30 Michaela Knorr Online Gruppensupervision Körperreisen online

Interessieren Sie Nachdiplomstudien in anderen Bereichen?

No sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Hiron Shiatsu

Shin So Shiatsu

Kinder- und BabyShiatsu

Shōnishin Kinderakupunktur

Spirituelle Anatomie der Meridiane

Dürfen wir Sie unterstützen?

Starten Sie noch heute mit einem Kurs. Oder lassen Sie sich jeweils über unsere aktuellen Angebote per Newsletter informieren.