Startseite E Privat: Nachdiplomstudium E NDS Kó • Lebensschule

Kó • Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Modulaufbau:

Kurs I
Kurs II
Kurs III

Spiraldynamikwissen im Shiatsu integrieren - Becken-Hüfte, 30.8.25

Die Spiraldynamik ist ein therapeutisches Konzept mit einem ganzheitlichen Blick auf den menschlichen Körper, der mit seinem natürlichen Bauplan im Zentrum steht. Abgeleitet aus den anatomischen Gegebenheiten werden gesunde und körpergerechte Haltung und Bewegung beschrieben. So wie der Mensch seinen Körper benutzt, so wird dieser sich über die Zeit erhalten und abnutzen. Über Verständnis, Wahrnehmung und Bewusstsein kann jeder seinem Körper Sorge tragen. KlientInnen schätzen die Möglichkeit, selber etwas bewirken und den Alltag als Übungsfeld nutzen zu können. Wichtiger als einzelne Gelenke anzuschauen ist es, die Wechselwirkungen innerhalb des Körpers zu erforschen. Hier entsteht ein interessanter Bezug zum Shiatsu.

Kursinhalt
Du lernst den „Bauplan“ der Hüfte kennen, um die Anatomie von Hüfte
und Becken funktionell zu verstehen. Dieser Bereich liegt so zentral im Körper, dass er sich gleichermassen nach unten auf das Bein, nach oben auf den Rücken wie auch auf die Atmung auswirkt.
Wie ist die optimale Haltung im Becken? Wie bewegt sich das Hüftgelenk schonend im Alltag und speziell im Gehen? Was versteht man unter einem stabilen Becken? Warum ist das Gehen für den Menschen so wichtig?
Dieser Aufbaukurs soll auch eine Brücke schlagen zum Vorwissen zum Fuss. Wie wirken sich Fehlmuster im Fuss auf die Hüfte aus und umgekehrt? Des weiteren erfahren Sie, wie ein gesundes Bewegungsverhalten im Bereich der Hüfte helfen kann, Hüftarthrose, Kniearthrose und Kreuzschmerzen entgegenzuwirken.

Lernziele
Du bist in der Lage,
• Fehlmuster aus Haltung und Bewegung zu benennen, die Hüft- und Kniearthrosen fördern können,
• Fehlmuster aus Haltung und Bewegung der Hüfte zu benennen, die zu Kreuzschmerzen führen können,
• Wechselwirkungen zwischen den Bewegungsmustern von Hüfte und Fuss zu nennen,
• Ihre KlientInnen zu einer aktiven Übung zur Hüft-Becken-Region anzuleiten, welche ihr individuelles Bewegungsmuster im Alltag verbessert,
• das erworbene Spiraldynamikwissen in Ihr Shiatsu zu integrieren.



Zeiten
9.45–12.45 und 14–17 Uhr


Stunden
6 Kontaktsunden


Kurskosten
CHF 240
CHF 215 Kó Diplomierte und SGS Mitglieder



Gemeinsames Mittagessen​​
Esn wird ein biologisch und pflanzenbasiertes Mittagessen gekocht, die Kosten müssen direkt vor Ort, in bar oder twint beglichen werden.


Anforderungen
Shiatsu-Diplom oder Shiatsu in Ausbildung
Dien Kursreihe SPIRALDYNAMIK IM SHIATSU INTEGRIEREN führt dich auf eine Reise durch den Körper von unten nach oben wie beim Erbauen eines Turmes. Mit dem Thema der Füsse legen wir die Basis. Dieser Kurstag ist Voraussetzung für alle weiteren Kurse.
Für den grössten Nutzen ist folgende Reihenfolge empfohlen: Füsse – Becken/Hüfte – Brustkorb – Hand und Schultergürtel – Kopf und Kiefer.


 

Kurs Spiraldynamikwissen im Shiatsu integrieren - Becken-Hüfte, 30.8.25
Nummer 25FM95
Kontakt Frau Daniela Zehnder

Datum 30.08.2025 – 30.08.2025
Preis CHF 215.00 – 240.00
Ort Kó Lebensschule Embrach
Im Gstein 110
8424 Embrach
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 30.08.2025 09:45 – 17:00 Daniela Zehnder Kó Lebensschule Embrach 25FM95 Spiraldynamikwissen im Shiatsu integrieren - Becken/Hüfte

Interessieren Sie Nachdiplomstudien in anderen Bereichen?

No sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Hiron Shiatsu

Shin So Shiatsu

Kinder- und BabyShiatsu

Shōnishin Kinderakupunktur

Spirituelle Anatomie der Meridiane

Dürfen wir Sie unterstützen?

Starten Sie noch heute mit einem Kurs. Oder lassen Sie sich jeweils über unsere aktuellen Angebote per Newsletter informieren.